16.11.21 Gastro formation in St. Gallen.

Zu Beginn mussten wir noch auf einige Personen (infolge hohem Verkehrsaufkommen) warten, weshalb wir nicht ganz pünktlich starten konnten. Nach einer Planänderung ergab sich, dass wir (die Kandidaten) die Überraschungsaufgabe übermittelt bekamen.

Wir durften (als Team-Building-Aktivität „Gruppenkochen) mit einem vom Daniel Inauen zusammen gestellten Warenkorb ein Abendessen konzipieren .
Bis die verbliebenden Gäste eintrafen, kümmerten wir uns in der Küche um die ersten Vorbereitungen oder besser gesagt um die Mise en Place. Währenddessen vertrieben sich die Experten die Zeit mit einem Apéro.

Nach einem kurzen Unterbruch bei dem alle Formaliäten geklärt worden waren und wir die definitiven Vereinbarung mit Hotel Gastro formation Schweiz unterschrieben, ging es weiter im Programm. Danken möchten wir dem Direktor Max Züst, welcher sich Zeit für den Abend genommen hat und noch eine kleine Rede hielt.

Weiter ging es wieder in der Küche. In den zweiten 40min ging es um die Fertigung der Speisen. Bis zum Schluss halfen mir Shania und Tim die Gerichte zu fertigen. Im Schlussspurt deckten und dekorierten die Beiden noch die Tische und bereiteten die Getränke sowie den Wein vor. Die Coaches kümmerten sich um den Service und dann im Nachgang um die Werterhaltung.

Als kleinen Gruss aus der Küche gab es einen Tomanten-Konfit mit Büffel-Morzarella und Basilikum.
Zu Vorspeise assen wir eine Kürbissuppe aus kleinen Knirpskürbissen dazu Sauerrahm und Dattelwürfeln als Einlage.

Als Zwischengang verwöhnten wir mit einem kurz gebratenen Bärenkrebs-Schwanz auf Tomaten-Risotto und frisch marinierter Tomate.

Beim Hauptgang verwendeten wir Rindsfilet welches kurz grilliert wurde. Als Beilagen gab es eine geschmorte Kartoffel, Sous vide gegarte Schwarzwurzeln ,gerösteter und marinierter Rosenkohl.
Begleitet wurde das Filet an einer grünen Pfeffersauce.

Leider ging das Fotografieren des Desserts in Vergessenheit. Aber es handelte sich um ein Orangen Ragout mit holländischem Bisquite und Karamell-Glace.

Zum Abschluss kann man sagen es war ein gelungener Event. Wir tauschten uns viel untereinander aus und besprachen die ersten Entwürfe des Trainingsplanes. Dazu konnten wir noch etwas Handwerkliches machen und das Ganze auch geniessen.

Euer Rino Zumbrunn
SwissSkills Champion 2020 Cooking.

SwissSkills Sieger 2020

One Comment on “Kick-Off Meeting „Road to Shanghai 2022“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: