Noch war es in der Halle 3 ruhig. Das Tor der Anlieferung offen und die meisten Stände leer. Das Publikum noch gemütlich beim Frühstück zuhause. Ein ganz anderes Bild bot sich in der hellerleuchteten Gastro-Arena: Seit dem frühen Morgen herrschte in der Küche Hochbetrieb. Die Finalistinnen und der Finalist der Hotel Reception lösten bereits ihre ersten Backoffice-Aufgaben.
Finaltag. Endlich. Je Beruf lieferten sich die vier bzw. sechs besten jungen Berufsleute des Landes einen spannenden Wettkampf. Der Schwierigkeitsgrad wurde nochmals gesteigert. Bei allen Berufen standen Pflicht- und Mystery-Aufgaben auf dem Programm, die unter hohem Druck gelöst werden mussten.
Im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft hat Julia Fuchs aus dem Kanton Bern die Aufgaben am besten gemeistert. Bewertet wurden unter anderem das Einrichten eines Gästezimmers, ein Gespräch mit einem Gast und das Mixen von Cocktails. Der neuen Schweizer Meisterin bedeutet der Sieg sehr viel. «Die Goldmedaille zu gewinnen, ist fantastisch. Dafür bin ich hier angetreten», sagte die 18-Jährige.
Zum ersten Mal überhaupt standen drei Männer im Final der Restauration. Zu den Finalaufgaben gehörten unter anderem der Fine Dining Service mit der Zubereitung eines Tartars, dem Flambieren von Crevetten und dem Tranchieren einer Ente vor den Gästen. Neuer Schweizer Meister im Bereich Restauration ist Marc Gay aus Martigny im Kanton Wallis. «Damit erfüllt sich ein Traum,» freute sich der 19-Jährige. «Und es ist ein Platz für die WorldSkills!»
Im Bereich Küche heisst der neue Schweizer Meister Markus Schmid. Der 19-Jährige aus Schwellbrunn (AR) hatte mit seinem Sieg am Mittwoch den direkten Finaleinzug geschafft und konnte zwei Tage «abschalten», wie er sagte. Der Sieg bedeutet ihm alles: «Es ist ein Highlight für mich. Ich hatte hart darauf hingearbeitet.»
Der Final der Hotel Reception wurde erstmals zusammen mit den anderen Berufen der Gastronomie und Hotellerie ausgetragen. Die neue Schweizer Meisterin heisst Carmen Többen und kommt aus Oberhofen am Thunersee. «Der Sieg ist mega cool. Es war spannend, dass man die Aufgaben nicht genau kannte und eine Lösung suchen musste», so die 19-Jährige.
Applaus für alle Finalteilnehmenden: Ihr habt auch heute Grossartiges geleistet und seid über euch hinausgewachsen. Herzliche Gratulation an die zwei neuen Schweizer Meisterinnen und die zwei neuen Schweizer Meister.
Rangliste SwissSkills 2022
Hotellerie-Hauswirtschaft
Restauration
Küche
Hotel Reception
Unser Fazit der diesjährigen Wettbewerbe: Alles hat reibungslos funktioniert. Alle haben Hand in Hand gearbeitet. Die Arbeit hinter den Kulissen war geprägt von Teamgeist und einem sehr guten Zusammenhalt. Das Engagement der ganzen Crew und insbesondere der Teilnehmenden war beeindruckend. Es waren die bisher hochstehendsten Wettbewerbe in der Gastronomie und Hotellerie, da zahlreiche Teilnehmende bereits über Wettbewerbserfahrung verfügten. Unsere Branche lebt und darf stolz sein, so viele junge und talentierte Berufsleute zu haben.
Die Hotel & Gastro formation Schweiz und ihre Trägerverbände GastroSuisse, HotellerieSuisse und Hotel & Gastro Union danken allen Beteiligten für die grossartige Unterstützung rund um die SwissSkills 2022. Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg zugunsten unseres Berufsnachwuchses.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und vorab den Siegern! Bewundernswerte Leistung!
LikeLike