Die besten jungen Berufsleute der Gastronomie und Hotellerie werden sich vom 7. bis 11. September 2022 an den dritten zentralen SwissSkills in Bern messen. Neben den mehrtätigen Wettbewerben der Hotellerie-Hauswirtschaft, Restauration und Küche wird dort auch erstmals der Final der Hotel Reception ausgetragen. Die Rekrutierung von Talenten hat soeben begonnen.

Nach 2014 und 2018 wird das Gelände der Bernexpo im nächsten Jahr zum dritten Mal zur riesigen temporären Bühne für über 1’000 talentierte Berufsleute. 140 Lehrberufe werden präsentiert, in 80 dieser Berufe erküren die besten aus allen Landesregionen die Schweizer Meisterinnen und Meister. Diese Rekordbeteiligung wird wiederum auf ein grosses Interesse stossen. Erwartet werden an den fünf Veranstaltungstagen rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, davon 60’000 Schülerinnen und Schüler.

Zentrale SwissSkills als Chance

Das Format der zentralen SwissSkills ermöglicht es dem Publikum und insbesondere Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, den besten jungen Berufsleuten des Landes bei der Arbeit über die Schultern zu blicken und die verschiedensten Lehrberufe 1:1 zu erleben. Dazu gehört auch die Arena der Gastronomie und Hotellerie. Dort werden die mehrtätigen Wettbewerbe der Hotellerie-Hauswirtschaft, Restauration und Küche ausgetragen sowie am Samstag erstmals der Final der Hotel Reception. Koordiniert und umgesetzt wird die Arena von der Hotel & Gastro formation Schweiz. Direktor Max Züst sieht in den Publikums-Berufswettbewerben eine Chance, Berufe in ihrer Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen: «Das Spannende, Anspruchsvolle, Schöne der Berufe wird sichtbar und soll faszinieren. Genau das ist für unsere kreativen, menschenorientierten Berufe nach COVID-19 wichtiger denn je.»

Direkter Kontakt ist wichtig

Die Branche hat grundsätzliche Herausforderungen, die oft bei den Rahmenbedingungen zu finden sind. Die Dienstleistungen werden sieben Tage in der Woche angeboten, was Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten voraussetzt. Ein Umstand, der bei der Berufswahl mitspielt. «Umso mehr muss unser Handwerk sowie der direkte Kontakt mit Menschen, die zentrale Elemente der Hotellerie- und Gastronomieberufe sind, junge Menschen ansprechen und so für unsere Berufe gewinnen», ist Direktor Max Züst überzeugt. «Hotel & Gastro formation Schweiz setzt alles daran, den Kandidatinnen und Kandidaten der SwissSkills ein einmaliges Erlebnis zu bieten und durch ihren Spirit und ihre Kompetenz Begeisterung auszulösen.»

Bessere Einblicke in die Berufe

Die Arena mit den Wettbewerben der Gastronomie und Hotellerie wird sich ähnlich wie bei den letzten SwissSkills 2018 in Bern präsentieren. «Wir werden die Arena aber weiter optimieren», erklärt Jean Claude Schmocker als Projektleiter SwissSkills und WorldSkills bei der Hotel & Gastro formation Schweiz. «Damit wollen wir einerseits erreichen, dass das Publikum noch näher an den Berufstalenten ist und einen besseren Einblick erhält. Andererseits können wir zeigen, wie stark die Berufe Hand in Hand arbeiten.» Auch der Final der Hotel Reception am Samstag wird in der Arena ausgetragen.

Aktive Suche nach Talenten

In den letzten Tagen startete der Rekrutierungsprozess für Teilnehmende an den Wettbewerben. «Wir sind aktiv auf der Suche nach Talenten», sagt Jean Claude Schmocker. «Wir sind überzeugt, dass wir das hohe Niveau von 2020 nochmals übertreffen werden.» Auch in vielen anderen Bereichen laufen bereits die Vorbereitungen für die SwissSkills 2022. Von allen Seiten – etwa von Partnern und Team – spürt Projektleiter Jean Claude Schmocker viel Unterstützung. «Alle freuen sich, wieder nach Bern zu reisen und brennen darauf, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass die Branche lebt und über eine hohe Exzellenz verfügt. Die Coronapandemie hat die Branche und insbesondere unsere jungen Berufsleute stark gefordert. Die SwissSkills bieten ihnen in diesen ungewohnten Zeiten eine willkommene Perspektive.»

Medienkontakt

Manuel Huber, Medienbetreuung

079 658 50 42

mh@huberkom.ch

Projektleiter SwissSkills/WorldSkills

Jean Claude Schmocker, Leiter Bildungsmarketing / Projekte

079 478 06 03

jc.schmocker@hotelgastro.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: