Alles war perfekt vorbereitet und eingerichtet. Keine Spur von Hektik bei Hotel & Gastro formation Schweiz in Weggis, als der erste Halbfinal der Hotellerie-Hauswirtschaft kurz nach 09.00 Uhr startete. Dies war umso erstaunlicher, da im Haus der normale Schulbetrieb lief und alle Anwesenden das interne Sicherheitskonzept zu beachten hatten. Aber eben – alles durchdacht und bestens organisiert.
Die SwissSkills Championships 2020 Hotellerie-Hauswirtschaft, Restauration und Küche setzen unter erschwerten Bedingungen ein starkes Zeichen für die Berufsbildung. In insgesamt 60 Berufen finden in diesem Herbst über das ganze Land verteilt nationale Meisterschaften statt. So unterschiedlich die Berufe, so deckungsgleich ihre Botschaft: Wir zeigen Leidenschaft für die Lehrberufe und freuen uns über die berufliche Exzellenz der talentierten jungen Berufsleute.
Leidenschaft und Exzellenz – beides war beim ersten Halbfinal der Hotellerie-Hauswirtschaft deutlich wahrnehmbar. Die drei angetretenen Kandidatinnen zeigten ihr Können bei diversen Aufgaben wie Bodenbeläge erkennen und korrekt reinigen, ein Mustergedeck erstellen oder ein Hotelzimmer nach einem Motto einrichten. Die Kandidatinnen hatten sich bei den Vorbereitungen voll ins Zeug gelegt. Hotelgäste wären in die Welt von «Mickey Mouse», «Mary Poppins» oder «Erlebnis Natur» eingetaucht. Das Publikum war eingeladen, ihr Favoritenzimmer zu bestimmen.
Das perfekte Spätsommerwetter sorgte nicht nur für gute Stimmung und eindrückliche Bilder, sondern unterstützte auch das griffige Sicherheitskonzept. Ein Beispiel: Der Raum für die meisten Wettbewerbsaufgaben wurde so gewählt, dass die Zuschauer draussen vom Rasen durch die offenen Fenster eine ideale Sicht auf den Wettbewerb hatten. Dadurch konnten die Abstände jederzeit eingehalten werden und das Zimmer wurde mit frischer Luft versorgt, was das Tragen der Schutzmasken angenehmer machte.
Im ersten Halbfinal zeigten alle drei Kandidatinnen überzeugende Leistungen. Für den Final qualifizierten sich Rahel Hug aus Bichelsee TG (Tagessieg)und Nicole Manser aus Appenzell AI. Wir gratulieren herzlich zu diesem Teilerfolg und wünschen für den Final vom Sonntag alles Gute.
Die SwissSkills Championships der Gastroberufe sind heute erfolgreich gestartet. Eine konzentrierte Stimmung herrschte, alle zeigten grosses Engagement. Eine Art «Ruhe vor dem Sturm», denn morgen finden parallel fünf Halbfinals statt: Der zweite Halbfinal der Hotellerie-Hauswirtschaft sowie die beiden Halbfinals von Restauration und Küche. In jedem Beruf qualifizieren sich vier Kandidatinnen bzw. Kandidaten, die am Sonntag im Final um den Titel «SwissSkills Champion 2020» kämpfen. Die allerletzten Vorbereitungen für die Championships der Restauration und Küche konnten heute dank dem grossen Einsatz von Chefexpertin Restauration Noemi Kessler und Chefexperte Küche Daniel Inauen und ihren Teams wie geplant abgeschlossen werden.
Für das Gelingen sind weitere zahlreiche helfende Hände im Hintergrund nötig. Allen Beteiligten HERZLICHEN DANK für den tatkräftigen Einsatz. Von unseren Partnern und Sponsoren erhalten wir einen grossartigen Support. Ein spezieller Dank geht heute an das Expertinnenteam und alle Helferinnen der Hotellerie-Hauswirtschaft um Chefexpertin Martina Blättler-Burch.