Für die ersten Swiss Skills Championships «Hotel Reception» haben sich sechs Kandidaten qualifiziert. Der Wettbewerb findet am 3. Oktober 2020 an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern statt – die Siegerin oder der Sieger gewinnt damit zum ersten Mal den Titel Schweizer Meister/Schweizer Meisterin Hotel Reception.
Am Samstag, 3. Oktober 2020, finden die ersten Swiss Skills Hotel Reception an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern statt. Der oder die Sieger/in wird erste/r Schweizer Meister/in Hotel Reception und darf 2021 die Schweiz in der Disziplin Hotel Reception an den World Skills in Shanghai vertreten.
Kandidaten kommen aus renommierten Betrieben
Zehn Personen haben sich aufgrund ihrer Bewerbungsunterlagen und dem Motivationsvideo in Englisch für das Assessment qualifiziert. Davon haben sich sechs junge Berufsleute einen Teilnehmerplatz an den Swiss Skills gesichert. Am Assessment wurden nebst den Sprachkompetenzen auch weitere wichtige Eigenschaften wie Motivation und Lernbereitschaft beurteilt.
Besten Dank an das Assessment-Team:
Alle Kandidaten sind in renommierten Schweizer Hotels mit internationalen Gästen tätig oder sie befinden sich bereits in einer weiterführenden Ausbildung. Ihre Grundbildung absolvieren sie als Hotelkommunikationsfachfrau EFZ oder Kauffrau/Kaufmann Hotel-Gastronomie-Tourismus EFZ respektive haben sie teilweise bereits absolviert. Es sind Kandidaten aus allen drei Sprachregionen vertreten.
Das erste Mal in der Geschichte werden die Swiss Skills Hotel Reception durchgeführt. Die Siegerin oder der Sieger des Wettbewerbs ist erste Schweizer Meisterin oder erster Schweizer Meister Hotel Reception und qualifiziert sich als Mitglied der Schweizer Berufsnationalmannschaft sogleich für die kommenden World Skills 2021 in Shanghai in China.
Die Wettbewerbsaufgaben beinhalten schriftliche Backoffice-Aufgaben und zwei Rollenspiele à je 15 Minuten und werden in Englisch durchgeführt. Die SwissSkills «Hotel Reception» werden unter der Führung des Berufsverbands Hotel · Administration · Management durchgeführt in Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse, Hotel & Gastro formation Schweiz, SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern, Amicale Internationale des Chefs de Réception et Sous-Directeurs des Grands Hotels AICR und Verein kaufmännische Grundbildung Hotel-Gastro-Tourismus HGT.