Logo SwissSkills Gastro 2020

SwissSkills 2020

Bewerbungen versprechen hochstehende Wettbewerbe in Bern

Die Vorbereitungen für die Wettbewerbe von Hauswirtschaft, Restauration und Küche an den SwissSkills 2020 in Bern sind auf Kurs. Von Februar bis April werden die 51 Bewerberinnen und Bewerber zu einem Assessment eingeladen. Neu werden je Bereich acht Personen an den SwissSkills antreten.

 Nach dem Grosserfolg 2018 werden die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften erneut in Bern durchgeführt. Die SwissSkills 2020 finden vom 9. bis 13. September 2020 auf dem Messegelände EXPOBERN statt. Mit den Meisterschaften und Berufsdemonstrationen in 135 Berufen erlebt das Publikum den hohen Qualitätsstandard und die Vielfältigkeit der Schweizer Berufsausbildung. Erwartet werden rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, davon 60’000 Jugendliche in Schulklassen.

Stand

SwissSkills als starke Marke

Die Vorbereitungen für die Wettbewerbe von Hauswirtschaft, Restauration und Küche an den SwissSkills 2020 laufen seit Monaten. Jean-Claude Schmocker, Leiter Bildungsmarketing / Projekte der Hotel & Gastro formation Schweiz, zeigt sich sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand: «Das Interesse an den SwissSkills 2020 ist auf allen Seiten gross. Das spüren wir einerseits in Gesprächen mit unseren stolzen Partnern und Sponsoren, die solche Wettbewerbe möglich machen. Andererseits bei den Bewerbungen der jungen Berufsleute für die Wettbewerbe.» Die SwissSkills haben sich zu einer bekannten Marke mit einem nachhaltigen Ruf entwickelt. «Man muss niemandem mehr erklären, welchen Stellenwert die SwissSkills für junge Berufstalente und ihre Entwicklung haben», freut sich Schmocker.

Titelblatt

51 Kandidierende aus allen Sprachregionen

Bewerbungen für die SwissSkills 2020 konnten bis Ende 2019 eingereicht werden. 51 potentielle Kandidatinnen und Kandidaten haben sich für die Wettbewerbe der Hauswirtschaft, Restauration und Küche angemeldet. Die meisten Bewerbungen gingen im Bereich Küche ein. 20 junge Köchinnen EFZ und Köche EFZ wollen an die SwissSkills 2020. «Unter den Bewerbungen sind auch Personen aus der Junioren Kochnationalmannschaft und solche mit Wettbewerbserfahrung. Auch Wiederholungstäter sind dabei, die es nochmals wissen wollen», sagt Jean-Claude Schmocker. Erfreulich hoch ist auch das Interesse im Bereich Hauswirtschaft. «Mit 19 Dossiers haben wir eine fantastische hohe Anzahl an Bewerbungen erhalten. Auch der aktuelle ‘Housekeeper of the Year’ hat sich beworben.» Im Bereich Restauration gab es 12 Bewerbungen. Aus allen Sprachregionen des Landes gingen Bewerbungen ein.

Spannende Wettbewerbe erwartet

Die Anzahl Bewerbungen liegt im Rahmen der Erwartungen und auf dem Niveau von 2018. Was Jean-Claude Schmocker feststellen kann, ist die hohe Qualität der Bewerbungen. «Diesbezüglich erlebten wir nochmals einen Sprung gegenüber 2018. Die Qualität der Bewerbungen ist sehr hoch. Wir haben kein Dossier abgelehnt und werden alle Bewerberinnen und Bewerber zu einem Assessment einladen.» Die hohe Qualität der Bewerbungen wird sich auch auf die Wettbewerbe auswirken, ist Schmocker überzeugt: «Das hohe Niveau führt zu einer spannenden Ausgangslage und attraktiven Wettbewerben. Unsere Chefexperten und ihre Teams werden ganz schön gefordert sein.»

Mit Talent zum Fachwissen

Neu nur noch 24 Teilnehmende

Alle 51 potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten werden nun zu einem Assessment eingeladen. Den Auftakt macht der Bereich Hauswirtschaft (17./18. Februar 2020). Neben den Hotelfachfrauen EFZ und Hotelfachmänner EFZ können abermals die Fachfrauen und Fachmänner Hauswirtschaft EFZ zu den Wettbewerben antreten. Die Assessments im Bereich Restauration werden eine Woche später (24./25. Februar 2020) durchgeführt. Am 31. März und 06. April 2020 finden die Anhörungen der jungen Köchinnen EFZ und Köche EFZ statt. Für die SwissSkills 2018 wurden je Bereich 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Wettbewerben zugelassen. In diesem Jahr werden je Bereich acht Personen in Bern antreten. «Mit dieser Massnahme werden wir die Qualität der Wettbewerbe weiter steigern», erklärt Jean-Claude Schmocker.

Kickoff am 28. Mai in Bern

Die Kandidatinnen und Kandidaten erfahren spätestens eine Woche nach dem Assessment, ob sie nominiert werden und an die SwissSkills 2020 nach Bern reisen können. Die Liste mit allen 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegt nach den letzten Anhörungen zirka Mitte April 2020 vor. Die nominierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich erstmals am 28. Mai 2020 zur Kickoff-Veranstaltung in Bern und lernen dort die Expertenteams und Projektmitarbeitende kennen. Zudem erfahren sie, welche Wettbewerbsaufgaben sie an den SwissSkills 2020 im September erwarten.

Medienkontakt

Manuel Huber, Medienbetreuung,                                                                                                    079 658 50 42, mh@huberkom.ch

Projektleiter SwissSkills WorldSkills

Jean-Claude Schmocker, Leiter Bildungsmarketing / Projekte,                                                  079 478 06 03, jc.schmocker@hotelgastro.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: