Im August finden die WorldSkills 2019 in Kazan statt, schon jetzt aber beginnt eine wichtige Phase der Vorbereitung. Vom 21. bis 25. Januar trafen sich die Chefexperten und ihre Stellvertreter der 56 verschiedenen Berufe zur Competition Preparation Week. Aus der Schweiz reiste dazu eine neunköpfige Gruppe in die kalte Republik Tatarstan.
Die Kälte (–20 Grad) sei schon eine ungewohnte Herausforderung gewesen, meinte die Deleagtion, kurz nach ihrer Rückkehr aus Kazan. Zusammen mit ihren Expertenkollegen aus allen Berufen haben sie während einer Woche wichtige Fragen für die Durchführung der Wettkämpfe geklärt. Begleitet wurde die Gruppe vom Technischen Delegierten Rico Cioccarelli und seinem designierten Nachfolger Ueli Büchi.
Vorbereitet und geplant werden mussten nicht nur ganz handfeste Dinge wie das Layout der Wettbewerbsfläche. Daneben musste viel organisatorische Arbeit geleistet werden: Materiallisten mussten erstellt, Abläufe während der Wettkämpfe (Skill Management Pläne) geplant oder auch Wettbewerbskriterien und Bewertungsmodi definiert werden. Obwohl dabei manchmal die sprachlichen Barrieren eine besondere Herausforderung darstellten, zeigte sich die Schweizer Delegation zufrieden. «Alles war sehr gut organisiert und professionell, unsere russischen Kollegen sprachen sehr gut englisch. Lediglich die kyrillische Schrift erschwerte erwartungsgemäss die Orientierung bei der Anreise etwas».
Persönlich hat der Delegation in dieser wunderschönen Stadt besonders beeindruckt, dass Moslems und russisch-orthodoxe Christen seit langer Zeit friedlich zusammenlebten. Als nächstes werden die Chefexpertinnen und Chefexperten die Bewertungskriterien weiter ausarbeiten und natürlich mit ihrern Wettkämpferinnen und Wettkämpfern trainieren, um die jungen Talente optimal auf die WorldSkills vorzubereiten.
Die Wettkampfvorbereitungswoche ist ein wichtiger Meilenstein in der Planung des 45. WorldSkills-Wettbewerbs. Es werden etwa 600 Personen aus mehr als 60 Mitgliedsländern und Regionen teilnehmen, darunter WorldSkills Champions, offizielle und technische Delegierte, Skill Management Teams, Teamleiter und globale Partner.
Mitten unter Ihnen unser Chief expert Restaurant Service Martin A. Erlacher.
„Neben der Planung von Besprechungen, um die logistischen Anforderungen der 56 WorldSkills Kazan 2019 abzuschließen, besuchen die Teilnehmer den Veranstaltungsort Kazan Expo International Exhibition Center, um sich mit der Infrastruktur und den Dienstleistungen vertraut zu machen.