Am 16. Oktober 2018 wurden die OdA’s zu einem SwissSkills Debriefing nach Bern eingeladen und mit den ersten Auswertungen von Patrick Magyar und seinem Team informiert.

65A47D7F-27D2-41C9-9071-5BED2A31A98F

Was waren die übergeordneten Ziele der SwissSkills Organisationen:

  • Das Image der Berufslehre in der Schweiz fördern und deren Ansehen stärken, auch als ausgezeichneten Karriereeinstieg dank der hohen Durchlässigkeit des Systems
  • Das Erleben einer grossen Vielfalt von Berufen ermöglichen
  • Die Förderung der Excellenz der Berufsausübung.

Die SwissSkills sollen dabei vor allem die Emotionen ansprechen. Die ganze Schweiz teilt – rational – die Meinung, dass das duale Berufsbildungssystem der Schweiz das beste der Welt ist. Auf individueller, emotionaler Ebene sehen jedoch viele Personen in der Schweiz Maturität und Studium als wertiger als die Berufslehre an („Mein Kind macht die Matura!).

Die „reale“ Bekanntheit der SwissSkills konnte (Umfrageinstitut Link; Frage: Haben Sie schon einmal etwas von SwissSkills gehört oder gelesen) von 12.1% auf 48.5% gesteigert werden.

Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass fast alle operativen Ziele der SwissSkills 2018 erreicht oder klar übertroffen wurden.

Zahlen zur Einbindung /Teilnahme der OdA’s:

  • 79 OdA’s haben teilgenommen
  • 76 Berufswettkämpfe (Schweizermeisterschaften)
  • 60 Berufsdemonstrationen
  • 907 Teilnehmer/innen an den Wettkämpfen (inkl. stärkerer Präsenz der Suisse latine)
  • 715 Experten (inkl. stärkerer Präsenz der Suisse latine)
  • Über 10’000 Akkreditierungen (nicht in den Besucherzahlen eingeschlossen!)
  • 120’515 Besucher/innen vor Ort (110’000 gescannte Eintritte; ca. 5000 ungescannte Eintritte; ca. 5000 Eintritte Siegerehrungsfeier)
  • 60’139 Besucher/innen in Schulklassen

IMG_4884

Starke Medienpräsenz (Gesamtfazit):

  • Überragende Abdeckung auf den Kanälen (TV & Radio) der SRG
  • Wenig Abdeckung im nationalen oder überregionalen Print-Bereich
  • Sehr gute und prominente Print-Medienpräsenz im Raum Bern
  • Sehr gute Abdeckung in regionalen, überregionalen und nationalen Publikationen im online Bereich
  • Grosse Bedeutung der Fachmedien (vorallem in der Romandie)
  • Sehr wohlwollende und positive Berichterstattung

8L6A3702

854af0ed-314a-490a-8e34-167bda68142d

Gesamt-Fazit:

Ein ausgezeichneter Anlass mit fast schon unglaublich grosser Breitenwirkung!

Zu guter Letzt bleibt mir dem Team der SwissSkills 2018 und damit verbunden dem Projektleiter Patrick Magyar für ihren/seinen TOP-Job zu danken. Well done!

Ebenfalls ein herzlicher Dank an das SUPER-TEAM SwissSkills Gastro, es war eine sehr bereichernde Erfahrung.

8L6A4351

8L6A4229

8L6A4091

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: