Im Rahmen der SwissSkills 2018 produziert SRF die zweiteilige Sendung «Das Generationen-Duell». Dabei treten zwei Gruppen gegeneinander an, die während einer Woche verschiedene Aufgaben zu lösen haben. Tama Vakeesan und Livio Chistell moderieren die Sendung.
SRF produziert erstmals «Das Generationen-Duell», in welchem junge Berufsleute gegen erfahrene und routinierte antreten und unter Zeitdruck Aufgaben zu lösen haben. Zwei spannende Gruppen, verstärkt mit Influencerin Anja Zeidler und Snowboard-Olympia-Medaillengewinner Ueli Kestenholz, treffen aufeinander. Dabei geht es nicht nur um schnelles und präzises Arbeiten sowie Teamwork auf ungewohntem Terrain, ebenso wichtig ist auch, damit einen guten Zweck zu erfüllen und Freude zu bereiten. Die beiden Folgen werden in der Vorwoche und in der Woche der SwissSkills 2018 auf SRF 1 ausgestrahlt, moderiert von Tama Vakeesan und RTR-Nachwuchs-Moderator Livio Chistell.
Die erste der beiden Folgen wird bereits am nächsten Mittwoch, 5. September 2018 um 20:55 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt. Am Abend des Eröffnungstages der SwissSkills 2018 (12. September) folgt dann Teil 2 zur gleichen Zeit und auf dem gleichen Sender.
Über 1000 Teilnehmerinnen, Lernende und junge Lehrabgänger messen sich vom 12. bis 16. September 2018 in den unterschiedlichsten Berufen – vom Bootsbauer, über den Strassenbauer, bis hin zum Pferdepfleger. In 75 Berufen werden Schweizermeisterschaften ausgetragen, zudem werden 60 Demoberufe den bis zu 150’000 Besuchern präsentiert. Die SwissSkills 2018 gelten damit als grösste Berufsshow der Welt. Die SRG berichtet die ganze Woche auf ihren Radio, TV- und Onlinekanälen in allen Landesregionen über die faszinierende Welt der Berufe und der jungen Berufsleute, zeigt die Wettkämpfe hautnah und thematisiert das erfolgreiche Modell der Schweizer Berufsbildung und des dualen Bildungssystems. Höhepunkt werden eine neunstündige Liveübertragung am letzten Wettkampftag, Samstag, 15. September 2018, auf SRF 1, sein, sowie je eine vierstündige Liveberichterstattung auf RTS und RSI.
Tama Vakeesan
Die 30-Jährige wuchs in Langenthal BE auf, wo sie auch heute noch lebt. Sie startete ihren Weg als Moderatorin der Livesendung «Living Room» beim TV-Sender Joiz. Im Jahr 2017 betrieb sie ihren eigenen SRF-YouTube-Channel «Tama Gotcha!», in welchem sie ihre Abonnenten in ihre Welt aus verschiedenen Kulturen mitnahm. Aktuell ist Tama beim Onlineportal nau.ch als Videoreporterin tätig und produziert ihr eigenes Format «Tamaste», in dem sie Menschen mit einer besonderen Geschichte porträtiert. «Ich freue mich auf die SwissSkills, weil mein Team zeigen wird, was es auf dem Kasten hat. Das wird ein episches Battle zwischen Vollprofis», sagt Tama.
Livio Chistell
Aufgewachsen ist der 24-Jährige in Flond im Bündner Oberland. Nach einem Sprachaufenthalt in England und einer KV-Lehre wechselte er direkt zu RTR und absolvierte nebenher die Journalistenausbildung beim MAZ. Beim rätoromanischen Fernsehen ist er nun seit vier Jahren in den verschiedensten Funktionen im Einsatz: unter anderem bei der Kindersendung «Minisguard» als Aussenreporter oder als Moderator in den verschiedensten Formaten; ob live vor Ort oder in der Greenbox. «Ich bin sehr gespannt wie die Kandidatinnen und Kandidaten sich schlagen werden und wie sie ihre Fähigkeiten aus dem Berufsalltag für die verschiedenen, ungewohnten Aufgaben einsetzen werden», so Livio.