Unser Gastgeber: *****Hotel Bellevue Palace Bern
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wettbewerbe von Hauswirtschaft, Restauration und Küche an den SwissSkills 2018 in Bern sind bekannt. Eine Expertengruppe wählte aus allen Bewerbungen die 36 Berufsleute mit dem grössten Potenzial aus. An der Kickoff-Veranstaltung in Bern vom 2. Juli 2018 wurde betont, dass es um mehr als den Schweizermeistertitel geht.
Für die Wettbewerbe der Hauswirtschaft, Restauration und Küche an den SwissSkills 2018 im September in Bern hatten sich rund 60 Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet. Alle wurden im Frühling zu einem Assessment eingeladen, um neben dem bisherigen Werdegang auch die sozialen Kompetenzen kennenzulernen. Eine Expertengruppe wählte aus allen Kandidierenden schliesslich 36 junge Berufsleute aus. Je Bereich werden 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den SwissSkills gegeneinander antreten.
Kick-off in Bern
Die 36 jungen Berufsleute mit besonderem Potenzial wurden im Rahmen einer Kickoff-Veranstaltung der Gastroberufe in Bern bekannt gegeben. Max Züst, Direktor von Hotel & Gastro formation Schweiz begrüsste die jungen Talente und unterstrich die Bedeutung der SwissSkills: «Wir alle stehen vor einem grossen Event für die Berufsbildung generell und unserer Branche. Wir haben die Chance einem grossen Publikum zu zeigen, wie vielseitig und interessant unsere Berufe sind.»
Potenzielle Weltmeister gesucht
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit dem Selektionsverfahren eine erste Hürde genommen. «Seien Sie stolz auf das, was sie bereits erreicht haben», sagte Jean-Claude Schmocker, Projektleiter SwissSkills/WorldSkills bei Hotel & Gastro formation Schweiz. «Sie gehören zu den besten 12 Ihres Berufs in der Schweiz.» Schmocker erinnerte die jungen Berufsleute daran, dass es um mehr als den Schweizermeistertitel geht. «Wir suchen nicht nur Schweizer Meister und Schweizer Meisterinnen, wir suchen einen potenziellen Weltmeister, das muss sich jede und jeder bewusst sein.» Die Schweizer Meister und/oder Schweizer Meisterinnen 2018 der Restauration und Küche werden an die WorldSkills 2019 in Kazan in Russland reisen. Mit welchen Emotionen eine solche Teilnahme verbunden ist, zeigten die eingespielten Videos der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi. Die Schweizer Meisterinnen von 2016 haben dort mit grossem Erfolg reüssiert. Tatjana Caviezel (Schweizer Meisterin Restauration) wurde Weltmeisterin, Evelyne Tanner (Schweizer Meisterin Küche) holte sich ein Diplom. Caviezel und Tanner waren wie auch die dritte Schweizer Meisterin Alina Baer (Hauswirtschaft) an der Kickoff-Veranstaltung in Bern anwesend.
Weg nach Kazan
Die Kickoff-Veranstaltung diente einerseits dem Kennenlernen. Alle 36 Kandidierenden sahen sich zum ersten Mal und lernten Chefexperten, Projektmitarbeitende und die amtierenden Schweizer Meisterinnen kennen. Andererseits erhielten die Teilnehmenden detaillierte Informationen rund um ihre Teilnahme an den SwissSkills und gleichzeitig einen Ausblick auf «den Weg nach Kazan». Dazu gehören unter anderem Trainings und Team-Weekends, aber auch eine gute mentale Vorbereitung.
Hauswirtschaft
· Gianna Arnold, Rheinfelden AG | · Jasmin Horath, Einsiedeln SZ |
· Nadia Ladina Bosshard, Arosa GR | · Aline Hauser, Wädenswil ZH |
· Sabrina Bösch, Schötz LU | · Muriel Rich, Pfyn TG |
· Nicole Brosi, Balsthal SO | · Kim Schlatter, Wallisellen ZH |
· Laurie Brossin, Villars sur Glâne FR | · Aicha Sebai, Winterthur ZH |
· Mirella Leila Castellazzi, Berneck SG | · Tânia Vanessa Perez Da Cruz, Chur GR |
Restauration
· Rossana Carrano, Gossau ZH | · Alina Meyer, Lyss BE |
· Kevin Donbosco, Roveredo GR | · Fabian Müller, Beringen SH |
· Tamara Haab, Pfäffikon ZH | · Vanessa Seifert, Niederglatt ZH |
· Noemi Hauri, Wimmis BE | · Melanie Stalder, La Heutte JU |
· Jun Lu Koh, Mont-sur-Rolle VD | · Janine Wicki, Andwil SG |
· Katja Meienberger, Rüti ZH | · Martina Wick, Arnegg SG |
Küche
· Martin Amstutz, Sachseln OW | · Noah Rechsteiner, Buchs ZH |
· Simone Devittori, Aquila TI | · Delphine Rossetti, Les Avanchets GE |
· Corinne Heussi, Grüt ZH | · Fabian Schärer, Spiegel BE |
· Tim Hoffmann, Tägerig AG | · Jan Schmid, Marbach SG |
· Luc Liebster, Zürich | · Roman Wohler, Lüscherz BE |
· Maurin Lustenberger, Kölliken AG | · Rino Zumbrunn, Sissach BL |