In 100 Tagen werden die SwissSkills 2018, die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften, auf dem Gelände der BERNEXPO eröffnet. Bereits jetzt, einen Tag vor der Eröffnung des öffentlichen Ticketverkaufs, zeichnet sich ein Besucherrekord ab. Unterstrichen wird die nationale Bedeutung des Anlasses durch die Unterstützung von gleich drei Bundesräten.

73732c6e-13aa-40a1-b48f-25db3def646a
Zum zweiten Mal nach 2014 finden in Bern vom 12. bis 16. September die zentralen Schweizer Berufs-Meisterschaften „SwissSkills 2018“ statt. Bereits 100 Tage vor der Eröffnung des Grossevents am 12. September zeichnet sich ein riesiger Besucheraufmarsch ab. Obwohl sich bis anhin erst Schulklassen für die SwissSkills
2018 anmelden konnten, wurden bereits 52‘930 Schulbesuche gebucht. „Bei den ersten zentralen SwissSkills 2014 haben Schulklassen mit 34‘988 Schülerinnen und Schülern unseren Anlass besucht. Und es bleiben ja noch 100 Tage bis zum Event“, freut sich OK-Präsident Dr. Claude Thomann.

Eine temporäre Fabrik auf der Fläche von 14 Fussballplätzen
„Wir profitieren natürlich sehr von der gelungenen Erstaustragung des Jahres 2014. Viele Lehrpersonen haben dort gesehen und erlebt, was die SwissSkills 2018 speziell für Schülerinnen und Schüler im Berufswahlalter bieten und wie unser Anlass das Angebot der regionalen Berufsmessen ideal ergänzt“, erklärt sich Claude Thomann das enorme Interesse der Schulen.

Die SwissSkills 2018 bieten die einzigartige Möglichkeit, den besten jungen Berufsleuten in 135 verschiedenen Lehrberufen bei der Arbeit und im Wettkampf über die Schulter zu blicken. Dazu wird eine riesige „temporäre Fabrik“ für 1100 Teilnehmende auf einer Fläche von 100‘000 m² (= 14 Fussballplätze) aufgebaut. In über 100 Berufen können die Besucher gar selber etwas ausprobieren. Das kann man nirgends sonst“, ergänzt der sichtlich stolze OK-Präsident Claude Thomann.

Bis zu 8 Extrazüge pro Tag
Um die Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz nach Bern zu transportieren, plant die SBB den Einsatz von bis zu 8 Extrazügen pro Tag. Natürlich können sich auch in den verbleibenden 100 Tagen noch Schulklassen für die SwissSkills 2018 anmelden, allerdings kann das attraktive Sonderangebot für die Reise mit dem öffentlichen Verkehr (maximal CHF 20 pro Person aus der ganzen Schweiz) aus logistischen Gründen nicht
mehr in jedem Fall garantiert werden.

Bundesrätliche Unterstützung
Dass die SwissSkills 2018 ein nationaler Anlass sind, der den Wert der Schweizer Berufslehre herausstreicht, erkennt man an der bundesrätlichen Unterstützung. Bildungsminister Johann Schneider-Ammann hat zwei weitere Bundesräte ins SwissSkills 2018 Boot geholt. Die Bundesräte Ignazio Cassis und Guy Parmelin übernehmen jeweils das Patronat des Team Svizzera Italiana und des Team Romandie. So erfahren auch in der lateinischen Schweiz die besten jungen Berufsleute den höchsten politischen Rückhalt.

9-stündige Live-TV-Übertragung auf SRF 1
Medial begleitet werden die SwissSkills 2018 unter anderem im Rahmen einer SRG-Themenwoche von den TV-, Radio und Onlinekanälen aus allen Landesregionen. Höhepunkt der umfassenden Berichterstattung ist eine 9-stündige Live-TV-Sendung von den SwissSkills 2018 am Samstag, 15. September die auf SRF 1 ausgestrahlt
wird. Die französisch- und italienischsprachigen TV-Sender (RTS/RSI) berichten jeweils 4 Stunden live aus Bern.

Zahlen und Fakten zu den SwissSkills 2018

  •  Veranstalter: Verein SwissSkills Bern.
  •  12. bis 16. September auf dem BERNEXPO-Gelände.
  •  Insgesamt 135 Berufe. Davon tragen 75 Berufe ihre Schweizer Berufsmeisterschaften aus.
  • Über 100 Berufe können die Besucher im Rahmen von MySkills selber ausprobieren.
  • 1100 Teilnehmende, 500 Experten, 250 Volunteers.
  • 71 involvierte Berufsverbände (Organisationen der Arbeitswelt/OdA).
  •  Veranstaltungsbudget von CHF 16,5 Millionen. Zusätzlich wenden die Berufsverbände CHF 20 bis 25 Millionen auf.
  • 73 % des OK-Budgets wird durch die öffentliche Hand, namentlich das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, den Kanton Bern und die Stadt Bern getragen.
  • Messegelände von 100‘000 Quadratmetern (entspricht rund 14 Fussballfeldern).
    150‘000 erwartete Besucher, davon über 50‘000 in Schulklassen.
  •  Spezielle Angebote für Schulkassen: Gratiseintritt und Anreise aus der ganzen  Schweiz für maximal CHF 20 pro Person dank Zusammenarbeit mit den SBB.
  •  Die SRG plant eine gesamtschweizerische Themenwoche auf ihren TV, Radio- und Online-Kanälen in allen vier Landesregionen. Am Samstag, 15. September plant das Schweizer Fernsehen auf „SRF 1 eine tagfüllende, 9-stündige Live-Sendung von den SwissSkills 2018.
  • Tickets: Ab 5. Juni erhältlich unter http://www.swiss-skills2018.ch – Für Jugendliche unter 21 Jahren kostenlos, für Erwachsene CHF 15.-/Tag.
IMG_2846

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: