Welcome WorldSkills-FLAG RELAY @ Switzerland.  

Als Vorbote dazu war am Montag die offizielle WorldSkills-Flagge zu Besuch in St. Gallen. Auf der ersten «Flag Relay» überhaupt reist sie rund um die Welt, flog sogar schon durchs Weltall und machte nun in der Schweiz Etappenhalt.

IMG_3044

18E52BB1-BFAE-4EAE-955B-B62119BA658A

Gestartet ist die erste «WorldSkills Flag Relay» bereits im Oktober 2017 direkt nach der Übergabe der offiziellen Flagge an das russische Organisationskomitee im Rahmen der Schlussfeier der WorldSkills in Abu Dhabi. Vom Fackellauf des olympischen Feuers inspiriert soll die Flagge in einer Stafette rund um die Welt reisen. Dazu passend war das erste Ziel Sotschi am Schwarzen Meer, wo 2014 die olympischen Winterspiele ausgetragen wurden. Die längste und spektakulärste Etappe hat sie bereits hinter sich, wurde sie doch an Board einer russischen Soyuz-Rakete zur internationalen Raumstation ISS geschickt. Zurück auf der Erde machte sie sich im Gepäck eines vierköpfigen Teams des russischen Organisationskomitees am 12. März auf eine Reise rund um den Globus.

Ausgangspunkt war Madrid, wo die ersten Wettbewerbe 1950 veranstaltet wurden. Seither wurde sie bereits in zehn Städten auf drei Kontinenten empfangen und weitergereicht.

St. Gallen grüsst die WorldSkills

Am vergangenen Montag war die Reihe an der Schweiz, Etappenhalt für die Fahnenstafette zu sein. Dass St. Gallen als Gastgeberstadt ausgewählt wurde, ist naheliegend, wurden hier doch gleich zweimal – 1997 und 2003 – WorldSkills durchgeführt. Damit ist St. Gallen neben Madrid der einzige Austragungsort, wo die Berufs-Weltmeisterschaften mehr als einmal stattfanden.

Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbandes St. Gallen, begrüsste im Kantonsratssaal die Fahnendelegation, offizielle Vertreter von WorldSkills International, Mitglieder des OK von 2003, ehemalige Teilnehmende an Berufs-Weltmeisterschaften und die geladenen Gäste, unter anderen auch Vertreter von WorldSkills Liechtenstein.

Regierungsrat Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartements des Kantons St. Gallen, betonte daraufhin in seiner Ansprache die Bedeutung des Berufsbildungssystems der Schweiz und blickte auf die insgesamt drei WorldSkills-Austragungen in der Schweiz zurück. «Man hätte in der Schweiz keinen besseren Ort für diese Feierlichkeit finden können», meinte er denn auch launig, gehöre doch der Kanton St. Gallen mit den zwei Austragungen ein wenig zu den alten Hasen im WorldSkills-Geschäft. Ob in Zukunft wieder einmal eine Berufs-Weltmeisterschaft in der Gallusstadt durchgeführt werde, könne er heute zwar nicht beantworten, führte er weiter aus, doch: «Zunächst einmal bewerben wir uns für die Durchführung der SwissSkills 2022.»

WorldSkills International grüsst die Schweiz

Die offizielle Grussadresse von WorldSkills International überbrachte Stefan Praschl, Mitglied des Board of Directors, Vizedirektor für die Wettbewerbe und Vorsitzender des Wettbewerbskomitees. Der Österreicher ist langjähriger Technischer Delegierter von SkillsAustria und hat seine «WorldSkills-Karriere» sinnigerweise als Experte bei den Polymechanikern 2003 in St. Gallen begonnen. «Die Schweiz ist für WorldSkills International sehr wichtig», betonte er in seiner Grussbotschaft. Das sehe man nicht zuletzt an der Qualität der Schweizer Teilnehmenden. «Sie sind Botschafter für eine gute Berufsbildung und genau das soll die Fahne auf dieser Stafette rund um die Welt auch sein.»

Facts & Figures:

  • Start: Madrid, Spanien
  • Ziel: Kazan, Russland
  • 21 Länder
  • Internationale Weltraumstation ISS
  • 33 Städte
  • 28. Mai 2018 in St. Gallen

5C0EC4DA-89D1-4746-BBDE-8B22C0AB7A19

314D40C7-AE63-4691-8952-F1A96462C513

Weitere Flaggenstationen. Die WorldSkills-Flagge wird ebenfalls folgende Länder bereisen:

  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Taipeh
  • Finnland
  • Australien
  • Kanada
  • Portugal
  • Schweiz (!)
  • Brasilien
  • Österreich
  • Italien
  • Grossbritannien
  • Holland
  • Frankreich
  • Japan
  • Korea

Nach der Weltreise durch die ehemaligen WorldSkills Staaten, wird die Flagge 85 russische Regionen besuchen, um dann rechtzeitig zur Opening Ceremony der WorldSkills 2019 in Kazan einzutreffen.

Die Fahne wird an (fast) allen bisherigen Austragungsorten der WorldSkills Competitions halt machen und war am Montag, 28. Mai 2018 in St. Gallen.

Die Berufs-WM waren bereits zweimal in St. Gallen – 1997 und 2003. 1968 waren sie zum ersten Mal in der Schweiz in Bern.

A3345BA7-7703-4608-B807-5C7FD411CD24

7B9F80C6-65ED-4B8E-A9AE-896D7F556841

6A4A1D49-B680-4570-9FEB-39AD02926620

C72B95D8-5F4F-4284-825D-BD96C1DCF4FE

Als aktive Teilnehmende aus dem Jahr 1968 waren Paul Grunder als Zimmermann (Silber), Hanspeter Bigler als Elektromonteur (Gold) und Albert Bohren als Schuhmacher (Silber) mit dabei und erzählten von ihren unvergesslichen Erlebnissen. Ebenso wie Bekleidungsgestalterin Karin Bischoff und Maurer Ruedi Signer, die beide 1997 in St. Gallen ein Goldmedaille errangen. Ruedi Signer ist noch heute als langjähriger Experte für das SwissSkills Team aktiv.

Kurz vor elf Uhr war es dann soweit: Fabian Vogler, der als Webdesigner 2009 in Calgary Weltmeister wurde, brachte als Vertreter von WorldSkills International die Flagge auf die Bühne. In der «Patching Ceremony» befestigten dann Hanspeter Bigler, Alt-Regierungsrat und damaliger SwissSkills Präsident Hans Ulrich Stöckling und Armin Mühlematter, OK-Präsident 1997 und 2003, je ein Logo der drei Schweizer Austragungen auf der Flagge an und machten so den Besuch offiziell und sichtbar.

Ein kleiner Ausblick auf auf den Start des Staffellaufs der WorldSkills-Fahne auf dem Weg nach Kazan/RUS:

20622101_1343164775782140_5844695939425397826_n

Bereits jetzt schon freuen wir uns die Fahne „live“ an der Opening Ceremony an den 45. WorldSkills in Kazan/RUS wiederzusehen.

Folgende Daten sind bislang bekannt (zum Vormerken):

  • 16.8. – 19.8.2019 Pré Camp Swiss National Team (mit unseren Kandidaten/Innen Restaurant Service und Cooking)
  • 22.8.2019            Opening Ceremony Kazan/RUS (Einmarsch der Nationen)
  • 23.8. – 26.8.2019 Wettkampf
  • 27.8.2019             Closing Ceremony (Siegerehrung)
  • 29.8.2019             Welcome Event Swiss National Team

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: