SwissSkills 2018……Die Suche nach potenziellen Weltmeistern ist auf Kurs

Für die Wettbewerbe von Hauswirtschaft, Restauration und Küche an den SwissSkills 2018 in Bern haben sich rund 60 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Anmeldungen gingen aus allen Sprachregionen der Schweiz ein. Die Bewerberinnen und Bewerber werden in den nächsten Monaten zu einem Assessment eingeladen.

Die SwissSkills 2018 werden nach vier Jahren wiederum zentral in Bern durchgeführt – und zwar vom 12. bis 16. September 2018. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Berufsbildung. 135 Berufe können im Rahmen der Schweizer Berufsmeisterschaften erlebt werden, 75 davon im Rahmen von Schweizer Meisterschaften. Mit rund 1’100 Teilnehmenden und 800 Experten sowie  geschätzten 150’000 Besucherinnen und Besuchern werden die SwissSkills 2018 zur grössten Berufs-Show der Welt.

Profitieren vom WorldSkills-Effekt

Für die Wettbewerbe der Hauswirtschaft, Restauration und Küche laufen die Vorbereitungen sehr erfreulich, sagt Jean-Claude Schmocker, Leiter Berufe und Qualität der Hotel & Gastro formation Schweiz: «Wir spüren den sogenannten WorldSkills-Effekt. Die Bewerbungen haben nach den WorldSkills im Oktober 2017 in Abu Dhabi um rund einen Drittel zugenommen.» Dazu beigetragen haben unter anderem die Berichterstattung von Ringier und die Kommunikationsaktivitäten von Hotel & Gastro formation Schweiz und der Trägerverbände GastroSuisse, hotelleriesuisse und Hotel & Gastro Union. Die Bekanntheit der SwissSkills ist dadurch im vierten Quartal 2017 um 7 % gestiegen. Auch die Qualität der Bewerbungen ist beeindruckend, sagt Schmocker: «Es haben sich hochstehende Kandidatinnen und Kandidaten für die SwissSkills 2018 beworben. Vor allem der Wettbewerb der Küche mit absoluten Top-Kandidatinnen und Top-Kandidaten verspricht Hochspannung.»

Bewerbungen aus der ganzen Schweiz

Die Anmeldefrist ist Ende Februar abgelaufen. Für die Wettbewerbe von Hauswirtschaft, Restauration und Küche haben sich rund 60 Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet. Knapp 75 % der Bewerbungen stammen aus der Deutschschweiz, 15 % aus der Romandie und 10 % aus dem Tessin. «Dies zeigt, dass wir alle Sprachregionen der Schweiz erreichen», freut sich Jean-Claude Schmocker. Die meisten Bewerbungen erhielt der Verband von Köchinnen und Köchen. Im Bereich Hauswirtschaft liegt die Anzahl der Bewerbungen im Rahmen der Erwartungen. Für den Wettbewerb der Restauration haben sich so viele Kandidierende beworben wie noch nie.

Hochkarätige Experten und Jury

Die besten jungen Berufsleute werden an den SwissSkills von erfahrenen Experten und einer hochkarätigen Jury beurteilt. «Für den Wettbewerb der Restauration konnten wir drei ehemalige Weltmeisterinnen als Expertinnen gewinnen», sagt Jean-Claude Schmocker. «Im Bereich Hauswirtschaft sind beide bisherigen Schweizer Meisterinnen an Bord.» Die Köchinnen und Köche werden unter anderem von Mario Garcia, dem Gewinner des Bocuse d’Or Suisse 2018, sowie zwei Vize-Weltmeistern, beurteilt. «Solch erfahrene und erfolgreiche Experten werden die Kandidatinnen und Kandidaten zusätzlich motivieren», ist Jean-Claude Schmocker überzeugt.

Assessments von März bis Mai

Alle Kandidatinnen und Kandidaten der SwissSkills 2018 werden nun zu einem Assessment eingeladen. Die ersten Anhörungen finden im März für die Kandidatinnen der Hauswirtschaft statt. Im April folgen die Köchinnen und Köche und im Mai die Bewerberinnen und Bewerber im Bereich Restauration. Bei den Assessments steht der Mensch im Mittelpunkt, sagt Jean-Claude Schmocker: «Die Dossiers der Kandidierenden kennen wir. Bei den Assessments wollen wir die sozialen Kompetenzen der Bewerberinnen und Bewerber kennenlernen.» Die Assessments werden unter anderem von einer fachlich ausgewiesenen Pädagogin begleitet. Zudem kann jede Kandidatin und jeder Kandidat das Assessment in seiner Muttersprache absolvieren. «Wir wollen bei dieser Gelegenheit auch das Potenzial eruieren. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sollen nicht nur die SwissSkills, sondern auch immer die WorldSkills und damit den Weltmeistertitel vor Augen haben.»

Kick-off-Veranstaltung im Juli

Je Bereich werden 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die SwissSkills 2018 selektioniert. Ihre Namen sowie die Inhalte der Wettbewerbe von Hauswirtschaft, Restauration und Küche werden an der Kick-off-Veranstaltung am 02. Juli 2018 in Bern offiziell bekannt gegeben.

Medienkontakt

Manuel Huber, Medienbetreuung

079 658 50 42

mh@huberkom.ch

Projektleiter SwissSkills WorldSkills

Jean-Claude Schmocker, Leiter Berufe & Qualität

079 478 06 03

jc.schmocker@hotelgastro.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: