Typisch Finnisch- Was mir so auffällt!

Helsinki ist die Stadt, in der es um diese Jahreszeit 20 Stunden hell ist. Das finde ich cool! Die Sprache hingegen ist eher Gewöhnung bedürftig und ehrlich gesagt, verstehe ich kein Wort «Finnisch « welches ich auf der Strasse höre oder lese.

Ich bin ja aber nicht zum Finnisch lernen in Helsinki, sondern zum Kochen. Zu den Typisch finnischen Speisen gehören sicher Lachs & Zander, Rogen (Fisch Eier), Roggen und Lakritze «Bärendreck wie wir es bei uns so schön nennen».

Finnland ist aber auch bekannt für Saunas, Bier und Tee.

Um Helsinki besser kennen zu lernen bleibt mir aber nur wenig Zeit. Ich schaffte es gerade mal auf eine Schiffstour mit einer Inselbesichtigung.

 

Der Rest der Zeit stehe ich in der Küche. Ein 14 Stunden Tag und eine 5 Tage Woche ist hier keine Seltenheit und bringt auch mich zur Erschöpfung. Was ich aber am Restaurant Ask mag ist, wie liebevoll sie mit ihren Produkten umgehen. Kiloweise verschiedene Kräuter, Samen, Gemüse oder Früchte werden hier gepickelt, süss oder sauer in Gläser eingemacht, damit die Küche das ganze Jahr über diese regionalen Produkte verfügen kann.

Dass die Möwen hier schon fast eine Plage sind, merkt man relativ schnell. Spätestens wenn man beginnt ein Brötchen zu essen, wird man von den Möwen gierig beobachtet, ob auch wirklich kein Brosame auf den Boden fällt. Doch wofür diese Tiere sonst noch fähig sind, erzählte mir ein Mitarbeiter. So ergab es sich einmal, dass der Koch mangels Platz in der Küche zehn Premium Poulets im Hinterhof auf einem Tisch zum Auftauen hinlegte. Als der Koch eine halbe Stunde später die vermeintlich aufgetauten Poulets wieder in die Küche holen wollte, fand er lediglich einen Schwarm Möwen auf dem Tisch im Hinterhof vor. Nach dem Verscheuchen der ansonsten fischfressenden Tiere, musste der arme Koch feststellen, dass die Hälfte seiner zehn Poulets schon gefressen war!!     DIESE KANNIBALEN!!!

One Comment on “In Finnland Leben noch Kannibalen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: